Schule und Bildung

„In der FOS lernt man IMMER was fürs Leben“

Die Schüler*innen stehen diskutierend um eine Weltkarte

Das Beste kommt zum Schluss

Nach Jahren des (mehr oder weniger) fleißigen Lernens erfuhr man im Weltladen-Workshop, was Glück so in der Welt bedeutet... weiterlesen.


Bitte weitersagen: Anschauen lohnt sich!

Maus Spezial

„Die Sendung mit der Maus – Spezial“ zeigt, wie Kinder an der Carl-Strehl-Schule lernen, zur Sendung Maus-Spezial mit blista-Schüler*innen in der ARD-Mediathek.


Carl-Strehl-Schule

Ausgezeichnet

Bei uns sind die Lerngruppen klein und die Einzelnen zählen. Die Unterrichtsmaterialien sind barrierefrei und auf deine Arbeitstechniken individuell abgestimmt. Digitales Lernen mit Notebook und einem für alle gut zugänglichen Schulnetz ist hier selbstverständlich ...

Wichtige Sensibilisierung

Digitale Barrieren?

Mit welchen Barrieren blinde Menschen im digitalen Alltag zu kämpfen haben, zeigt blista-Schülerin Gina-Marie Eichhoff in einem eigens entwickelten Kurzfilm. Das sympathische circa fünfminütige Video ist im Youtube-Kanal der blista zu finden.


Rodeln auf dem blistaCampus

Spaß im Schnee

Sportstunde einmal anders. Erik meint vergnügt: „Beim nächsten Mal verlängern wir die Bahn und rodeln gleich den ganzen blista-Berg hinunter.“

Gesundheitstag der FOG

Gute Praxis

Eine sehr spannende und schöne Erfahrung: Themen wie Atmung, Atemtherapie, Entspannung, Stimme und Körperarbeit vorbereiten und praktisch umsetzen!


Die blista ist offen

Jederzeit quereinsteigen

Bildungswege von Schülerinnen und Schülern sind vielfältig. Für uns an der blista ist es völlig normal, dass Interessierte auch quer einsteigen können und nicht nur in Klasse 5 oder in der Oberstufe. Gerade Kinder und Jugendliche mit Blindheit und Sehbehinderung nehmen unterschiedliche Entwicklungswege. Wir helfen, den passenden zu finden.


Projekt Tiere - Klasse 5

Kleine Forscherinnen und Forscher

Von den Superkräften von Igel, Maulwurf und Fledermaus, den Spuren und Hinterlassenschaften von Säugetieren bis hin zu den sphärischen Klängen wurde die Welt der Tiere erforscht und eine kleine Ausstellung für die Besucher des Sommerfestes aufgebaut.

blista-Lehrer machen Chemie

... begreifbar!

Wie erklärt man blinden Menschen Feuer bzw. eine Kerzenflamme? Dieser Frage sind wir nachgegangen. Die Ergebnisse wurden prämiert, sie sollen auch sehenden Schülern Chemie begreifbar machen.
> zum blista-News-Artikel
> zum hr4 Podcast
> zum YouTube-Video der Oberhessischen Presse


Wien, die Hauptstadt der Habsburger und noch viel mehr!

Schülergruppe vor dem Schloss

Abschlussfahrt der Fachoberschulen

Auf den Spuren der Habsburger erkundeten die blista-Fachoberschulen die Österreichische Hauptstadt: Schloß Schönbrunn, Zoo, Stephansdom, Naschmarkt, Prater ... -  man besuchte einen Heuriger und folgte Orson Welles, alias Harry Lime aus dem großen Kino-Klassiker "Der dritte Mann" hinab in die Wiener Kanalisation.


Mit frischen Eiern belohnt

Schüler mit Hühnern in den Armen und auf dem Schoß

Biologie praktisch

Rent a Huhn! Die Schüler der 5. Klasse konnten eine Woche lang hautnah erfahren, wie Hühner t(p)icken und lernten, sie zu versorgen. Originalzitat und Fazit: "Es war super, super geil!"


Bereits zum 7. Mal hatten wir Besuch aus der Partnerschule in St. Petersburg!

Schüleraustausch macht Spaß

Bei schönstem Frühlingswetter Marburg erkundet, Ausflüge unternommen, neue Erfahrungen gemacht und Beziehungen intensiviert: Im Herbst geht's zum Gegenbesuch ...


Sicher und fair Surfen im Netz!

Medienerziehung

Die 7. Klassen der Carl-Strehl-Schule beschäftigten sich Ende Januar intensiv mit der Welt des Internets. Unterstützt wurden sie hierbei von erfahrenen Medienpädagogen der Agentur medienblau.


Orientierung ist wichtig!

Exkursionen

Studienmöglichkeiten kennenlernen, sich über Unterstützungsmaßnahmen für seheingeschränkte Studierende informieren, an Vorlesungen teilnehmen, sich mit der der Bibliothek bzw. Medienorganisation und - nicht zuletzt - dem "Überleben" in der Groß-Mensa vertraut machen: So gelingt der Übergang!

Berufsinformationstag

Aufschlussreich

Die Schülerinnen und Schüler  der drei blista-Fachoberschulen informierten sich gezielt über Ausbildungswege und Angebote.

Zudem waren Empowerment und die eigene Behinderung Themen, die sehbehinderte Teamer gekonnt moderierten.


Besuch aus dem New College Worcester

Deutsch-englische Schülergruppe

Schüleraustausch

... mit England, Frankreich, Rußland oder den USA zählt an der blista zur bewährten Tradition. Neben dem Schulbesuch stehen zahlreiche Ausflüge auf dem Programm.


Bewährt seit über 30 Jahren

IT-Ausbildungen an der blista

Seit mehr als 30 Jahren bildet die blista IT-Fachleute aus. Über 75% der bisherigen Absolventen haben eine Anstellung gefunden. Bald starten die neuen Ausbildungs-Jahrgänge!

Neuer Bildungsweg

Fachoberschule Gesundheit

Die FOG verknüpft eine hochqualifizierte, spezifisch ausgerichtete Bildung und Förderung mit inklusiven Praxiserfahrungen im Arbeitsmarkt.

 


Weiterbilden

Zertifikatskurs

Dieses neue Angebot ist für alle konzipiert, die Interesse an einer inklusiven Arbeit mit Menschen mit Sehbeeinträchtigungen haben und auf eine zertifizierte, einschlägige Qualifikation Wert legen.

blista-Bildungsangebote

Bildung für alle

3D-Druck, barrierefreie Dokumente, Ostercamp ... - die blista bietet Jahr für Jahr ein spannendes Bildungsprogramm. Fangen Sie jetzt an zu stöbern!